In den vergangenen 24 Stunden hat es in ganz Kärnten geschneit. In vielen südwestlichen Tallagen fiel Schnee. Neuschneemengen von 85 cm und mehr wurden an den Messstationen des Lawinenwarndienstes Kärntens gemessen. Die Niederschlagsanalysekarte INCA der ZAMG zeigt Neuschneemengen bis zu 100 cm an. Im Moment schneit es noch in den südlichen Staulagen. Der Schneefall dürfte allerdings in den nächsten Stunden aufhören und es wird in den nächsten Tagen winterlich Kalt. Der Schneefall wurde teils durch starken Südwestwind begleitet. Umfangreiche frische störanfällige Triebschneepakete wurden gebildet. Mit spontanen vieler mittlerer Lawinen ist zu rechnen die auch Verbindungswege betreffen könnten.


Tage zuvor konnte sich die Altschneedecke auf Grund der teilweisen milden Temperaturen verfestigen und es bildete sich meist ein tragfähiger Harschdeckel auf dem als Schwachschicht frische gebildete Schneebretter abgleiten können. Derzeit liegt in den Gebirgsgruppen Kärnten bereits eine mächtige Schneedecke. In den niederschlagsreichen Karawanken, Karnischen Alpen bis zu 200 cm und mehr. In den Gailtaler Alpen und Kreuzeckgruppe 150cm, in den Nockbergen und in den hohen Lagen der Hohen Tauern ~ 100 cm. Geringere Schneemengen liegen in den Gurktaler Alpen sowie auf der Sau- u. Koralpe von ~ 60 bis 70 cm.
Messstationen des Lawinenwarndienstes Kärnten mit den Neuschneemengen und die Gesamtschneehöhen in den einzelnen Gebirgsregionen
Am Wochenende und Wochenbeginn herrschte allgemein MÄSSIGE Lawinengefahr in Kärnten. In den Hohen Tauern ERHEBLICHE Lawinengefahr. Durch die Niederschläge stieg die allgemeine Lawinengefahr auf ERHEBLICH an. In den Staulagen der Karawanken und Karnischen Alpen ist die Lawinengefahr auf GROSS angestiegen.
 |
Triebschneeproblem |
 |
Neuschneeproblem |
 |
Zelenica in den Karawanken der Eingang zur Schutzhütte auf 1536 m liegen ca. 2 m |
 |
NH-WF (LWD - K u. SLO) Messstation auf der Zelenica |