Am Mittwoch, 08. Februar 2017, um
ca. 12.45 Uhr wurde über die LAWZ ein Notruf über ein Lawinenereignis im
Einzugsgebiet der Fraganterhütte – Hohe Tauern durch einem Augenzeuge abgegeben. Im Bereich des Stellkopfes wurden
nach einem Lawinenabgang zwei Personen beim Sondieren beobachtet.
Im Bereich des Stellkopfes, Astental,
Hohen Tauern – Gemeinde Mörtschach wurde an der Ostseite, auf ca. 2530m durch
die Abfahrt zweier slowenischer Alpinisten (50, 51 Jahre) ein Schneebrett ca. 50
x 50 m in einem 36 Grad steilen Hang, losgelöst. Die beiden Alpinisten konnten sich
selbst aus den Schneemassen befreien. Anschließend wurden durch die beiden
Alpinisten noch Ausrüstungsgegenstände gesucht bzw. sondiert. Am
gegenüberliegenden Berg, Markernigscharte – Innerfragant hatte eine Person die
Vorgänge am Gegenhang beobachtet und verständigte über die LAWZ die
Rettungskräfte. Durch einen Sondierungsflug des C 7 Lienz konnte Entwarnung
gegeben werden, da die beiden Alpinisten die Situation geschildert hatten und
es keine weiteren Opfer gab. Die beiden Skitourengeher konnten selbst zum ÖAV
Sadnighaus absteigen.
Im Einsatz standen
Bergrettungskräfte der Ortsstelle Winklern und Flattach, die Alpinpolizei Spittal an der Drau, der C 7
und RK 1 Rettungshubschrauber sowie der Polizeihubschrauber der FEST
Klagenfurt.
 |
Ein Schneebrett löste sich an dem 36 Grad steilem Osthang bei der Abfahrt vom Stellkopf - Hohe Tauern
(Bild: FEST Klagenfurt) |
 |
Ersichtlich die Lawinengröße ca. 50 x 50 m und eine ~ Anrisshöhe von 45 cm
(Bild: FEST Klagenfurt) |