Viele Medien haben in den letzten
Tagen über die erhofften weißen Weihnachtstage geschrieben. Im Dezember herrschte
eine durchgehende trockene und für die Zeit in hohen Lagen sehr milde
Wetterlage. Nur wenige cm Neuschnee, - sprichwörtlich „angezuckert“-, wurden in den nordwestlichen Hohen Tauern
gemessen. Laut den Meteorologen sollten sich die Tage mit viel Sonnenschein und
mit einer kurzen Störungsfront am Wochenende in den nördlichen Hohen Tauern
fortsetzen, eine klassische „Omega“ Wetterlage hat sich über Europa eingenistet. Weiterhin ist hoher Luftdruck
wetterbestimmend. Im Flachland sowie in Tälern und Becken lagert kalte Luft,
während es in der Höhe sehr mild ist.
 |
Mit Blick zum Großglockner am Schareck Mölltaler Gletscher in den Hohen Tauern 3123m - über 2500m liegt eine geschlossene Schneedecke |
 |
Ausblick von Schareck - Mölltaler Gletscher |
Der Lawinenwarndienst Kärnten hat
in der letzten Woche gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Niederösterreich
und der Steiermark eine vier tägige Fortbildung auf der Turracher Höhe der
Lawinenkommissionen und Neuerungen beim Lawinenlagebericht „Lawinenprognosebericht“,
vorgestellt. Ein Link der ZAMG
Steiermark wird angefügt:
 |
Übungsbeispiel LVS Suche mit den Mitglieder der Lawinenkommissionen |
 |
Auch kein Naturschnee auf der Turracher Höhe - Kornock 2120m |
Skitouren sind nur vereinzelt in
hohen Lagen der Tauern möglich. Meist werden jetzt Unternehmungen noch mit den
Bergschuhen durchgeführt. Nur entlang von den sehr gut beschneiten Schipisten
kann man Skitourengeher beobachten.
 |
Schitourengeher auf der Gerlitzen in den Nockbergen 1920m |
 |
Kein Naturschnee liegt im Schigebiet Naßfeld in den Karnischen Alpen 1530m |
 |
Nur an den Pisten liegt Kunstschnee - Naßfeld in den Karnischen Alpen 1530m |