Von Montag bis zum Wochenende herrschte
recht trockenes Wetter mit milden Temperaturen. Erst in der Nacht zum
Sonntag hat eine Kaltfront aus Nordwesten den Ostalpenraum gequert. Ein Tief
über Italien hat in den Südalpen für feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum
gesorgt und mit den kalten Luftmassen aus Norden fiel reichlich Schnee bis in mittlere Lagen in
den südlichen Kärntner Gebirgsgruppen. Ab Montag kühlte es weiter ab und es
herrschte herrliches Bergwetter bis Dienstag. Ein Adriatief sorgte von Mittwoch
bis Donnerstag für neuerlichen Schneefall
bis in die Tallagen. In den südöstlichen Staulagen wurden die größten
Niederschlagsmengen gemessen.
![]() |
In den südöstlichen Kärntner Gebirgsgruppen wurden die größten Neuschneemengen gemessen! |
![]() |
Es wehte meist schwacher Wind aus nördlicher Richtung |
Am Sonntag wurden in den Karawanken Neuschneemengen bis zu 50 cm und in den östlichen karnischen Alpen bis zu 40 cm gemessen. In den restlichen Kärntner Gebirgsgruppen wurden bis zu 25 cm an Neuschnee gemessen. Am geringsten war der Neuschneezuwachs in den Hohen Tauern. Mit den einsetzenden Niederschlägen am Mittwoch sind bis Donnerstag in der Früh in den Staulagen der Karawanken zusätzliche 30 cm an Neuschnee gefallen. In den Karnischen Alpen, Gailtaler Alpen, Kreuzeckgruppe, Nockberge, Gurktaler Alpen und auf der Sau- und Koralpe rund 20 cm. Die geringsten Niederschläge wurden wieder in den Hohen Tauern mit 10 cm gemessen. Es wehte meist schwacher Nordwind.
Ein paar Bilder von den Karnischen Alpen und Gailtaler Alpen
Durch den reichlichen Niederschlag am Sonntag und den kräftigen Wind herrschte ERHEBLICHE Lawinengefahr zu Wochenbeginn. Am Montag und Dienstag konnte sich die Schneedecke durch strahlenden Sonnenschein und kalte Temperaturen recht gut verfestigen. Jedoch bildete sich an den schattseitigen Hanglagen Oberflächenreif, der durch die neuerlichen Niederschläge am Mittwoch eingeschneit wurde. Neuschnee in den Staulagen der Karnischen Alpen und Karawanken sorgen für ERHEBLICHE Lawinengefahr.
![]() |
Schneeprofil von Naßfeld |
![]() |
Schneedecke mit Oberflächenreif |